A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Begriff | Definition | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jagdhorn |
Ventilloses Horn (Waldhorn)
Jägertrompete
Unter diesem Namen war vor 200 Jahren (ca. 1600) das Waldhorn gebräuchlich.
Jambos
(griechisch) ist der aus einer kurzen und einer langen Silbe bestehende Versfuß.
Janitscharenmusik
Janitscharen (türkisch, neues Heer) waren türkische Fußtruppen. (türkische Musik z.B. in Mozarts "Entführung aus dem Serail")
Jazz
Musikgattung, um 1900 in den USA entstanden.
Jeremiade
Klagelied, Jammerklage, bewegliches Jammern und Wehklagen, wie die Klagelieder Jeremiä.
Jeu grand
Großes Spiel; d. i. volles Werk, heißt beim Harmonium ein Registerzug, der alle klingenden Stimmen öffnete.
Jig
(englisch) ein leichter, hüpfender Tanz.
Jingle
(englisch) kurze einprägsame Erkennungsmelodie
jocosus
(lateinisch) scherzhaft, lustig, spaßig
Jodeln
Eine für Alpenvölker eigentümliche Singweise. Die Stimme schlägt von der Bruststimme in die Kopfstimme (Fistelstimme) über.
Jonisch
Kirchentonart (ionisch); die heutige C-Durtonart. Alle weißen Tasten des Klaviers von C-C'.
jubiloso
jubelnd, aufjauchzend, frohlockend, mit fröhlichem Vortrag.
Jubilus
Ein Solfeggio oder Neuma auf einem Vokal, einen feierlichen Jubel ausdrückend, deren man im alten Kirchengesang an geeigneten Stellen sich bediente.
Jula
Veralteter Name einer Quintstimme zu 5⅓ Fuß in der Orgel.
Justesse
(französisch) Richtigkeit, Reinheit. Justesse de la voix, die Reinheit der Stimme; justesse de l'oreille, gutes musikalisches Ohr.
|